Konflikte sind unser täglich Brot. Das Brevier über unvermeidbare Lebensbegleiter
Ein Buch der Autoren Dr. Dirk Getschmann und Andrea von Graszouw
Heute möchte ich Ihnen unser neues Buch vorstellen. Es beginnt so:
Konflikte? Nein, das muss ja nun wirklich nicht sein. Gehen sie mir bloß weg damit! Das meinst du doch nicht ernst, dass du mich jetzt mit dem Thema belästigen willst? Kennen Sie das? Fühlen Sie sich erkannt oder gar ertappt? Sind auch Sie ein Konfliktvermeider? Dann sind Sie zumindest quantitativ in bester Gesellschaft. Nicht einmal der FC Bayern-München hat so viele Anhänger wie es bekennende Konfliktflüchtige in Deutschland gibt. Das ist umso seltsamer, da uns eigentlich schon bei ganz kurzem Nachdenken deutlich wird, dass unser ganzes Leben eine einzige Berg- und Talfahrt zwischen Konflikten ist. Wenn wir zur Welt kommen schreien wir. Wir wissen nicht genau warum. Die begleitenden Ärzte, Hebammen und auch unsere Mutter: alle freuen sich zunächst darüber. Nur wir nicht. Wollen wir gar nicht in dieses unbekannte Leben hinein? Ist es uns zu kalt oder zu hell? Zu laut? Wir wissen es nicht (mehr). Aber offensichtlich wehren wir uns gegen alles, was uns nicht passt: Hunger, Kälte, Magenschmerzen oder Nichtbeachtung. Wir haben nicht die geringste Scheu, unsere Umgebung über unseren Unwillen zu informieren. Diesen Habitus verlieren wir nach und nach. Man nennt es wohl Erwachsenwerden.
Ach Gott, Konflikte! Konflikte sind die Schmuddelkinder der menschlichen Interaktion. Kaum einer hat Lust, sich mit ihnen zu beschäftigen. Und doch sind sie da: vom ersten Aufschrei bei der Geburt bis zum Verlassen von Mutter Erde, sind wir ihnen tagtäglich ausgeliefert. Wenn man das kleine Brevier des Autorenpaars von Graszouw/Getschmann durchgelesen hat, begegnet man Konflikten zukünftig mit größerer Gelassenheit. Nicht, weil die beiden einem das Rezept für den Zaubertrank zur Konfliktbekämpfung zur Verfügung stellen, sondern weil sie einem den Blick für Erscheinungsformen und Intensitätsgrade von Alltagskonflikten weiten. Jeder früh erkannte Konflikt verliert etwas von seiner Unberechenbarkeit und vermeintlichen Übermacht. Genau dies erläutern die Autoren mit einem Augenzwinkern in Konflikte sind unser täglich Brot auf durchaus charmante Art.
Sie erhalten das Buch überall im Handel und bei mir persönlich. Sie können es auch direkt bei Amazon über diesen Link bestellen. Konflikte sind unser täglich Brot.
Sie benötigen Hilfe und Unterstützung bei der Lösung einer beruflichen Konflikt- oder Entscheidungssituation? Hier kommen Sie zu den Kontaktinformationen.