Als derjenige im Unternehmen, der die Verantwortung trägt (Vorstand, Geschäftsführer, Personalvorstand), haben Sie die Möglichkeit den Umgang mit Konflikten zu regeln. So wie es für viele andere Unternehmensbereiche bereits Regelungen gibt (z.B. Reiserichtlinien, Regelungen zum Thema Arbeitszeit, Urlaub etc.) ist die Schaffung von Rahmenbedingungen in diesem Bereich ebenfalls hilfreich. Dafür müssen Sie übrigens nicht unbedingt ein Dax-Unternehmen sein. Auch für Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen kann es zu einer deutlichen Entspannung führen, wenn Klarheit über den Umgang mit möglichen Konflikten geschaffen wird.
Buchtipp: “Konflikte sind unser täglich Brot“ ist der Titel des Buches, dass mein Kollege Dr. Dirk Getschmann und ich veröffentlicht haben. Mit unserem kleinen Brevier zum Umgang mit den „unvermeidbaren Lebensbegleitern“ möchten wir die Sinne schärfen, dass Auseinandersetzungen und Konflikte etwas Normales sind. Sie treten zwangsläufig überall da auf, wo Menschen sich begegnen und miteinander arbeiten, denn jeder Mensch hat das Recht auf seine eigene Sichtweise und Meinung. Aus dem, was wir seit Kindheitstagen gelernt und erfahren haben, entstanden unsere individuellen Vorstellungen, Sichtweisen und Werte. Aufgrund dieser „frühkindlichen Konditionierung“, wie es im Fachjargon heißt, haben wir unser ganz persönliches Wertesystem und Konfliktverhalten entwickelt und gehen damit durchs Leben. Wie holperig dieser Weg manchmal sein kann, dass wissen unsere Konflikthelden Bettina Westermann und Hans-Martin Billerbek zur zu genau. Hier geht es zum Buch.