Wie finden Sie den passenden Mediator? (VLog 33)
Mediator finden, aber wie?
Um einen geeigneten Mediator für Ihre konkrete Konfliktsituation zu finden, können Sie sich unterschiedlicher Möglichkeiten bedienen. Wie in anderen Lebensbereichen empfiehlt es sich, auf Ihr persönliches Netzwerk zurückzugreifen und sich geeignete Experten empfehlen lassen. Darüber gibt es mittlerweile im Internet zahlreiche Quellen und Verzeichnisse, in denen sich Mediatoren listen lassen. Auch die Mediationsverbände veröffentlichen ihre Mitglieder auf ihrer Internetseite und schaffen ihnen damit einen Marktzugang. So haben Sie eine weitere Quelle, um sich einen Überblick über mögliche Ansprechpartner zu verschaffen.
Ich persönliche arbeite mit der Handelskammer Hamburg zusammen und bin dort als Wirtschaftsmediatorin gelistet. Nähere Informationen finden Sie, wenn Sie dem Link folgen. Andrea von Graszouw bei der Handelskammer Hamburg
Wenn Sie wissen möchten, auf welche Kompetenzen und Fähigkeiten Sie bei der Auswahl von Mediatoren achten müssen, lesen Sie bitte an dieser Stelle weiter.
An die Fähigkeiten und Kompetenzen eines Mediators sind hohe soziale, persönliche und fachliche Anforderungen gestellt; schließlich wird er nur erfolgreich sein, wenn er von den Streitparteien als „respektierte Autorität“ und geschätzte Persönlichkeit wahrgenommen wird, der man gern Vertrauen schenkt. Die Kompetenzanforderungen an Mediatoren sind dementsprechend weitreichend und sind grundsätzlich in die persönliche Kompetenz und die Fachkompetenz aufzuteilen. Die Merkmale seiner Persönlichkeit umfassen: die Fähigkeit zur Selbstreflexion, achtsam mit seinen Ressourcen umzugehen, die Verinnerlichung der mediativen Grundhaltung und eine gute Portion Lebens- und Praxiserfahrung. Die Fachkenntnisse unterteilen sich in kommunikative Fähigkeiten, Kennnisse in der Kommunikationspsychologie, umfangreiches Konfliktwissen, die sichere Anwendung verschiedener Konfliktklärungsmethoden und des Phasenmodells der Mediation, ebenso Kenntnisse zur Prozessgestaltung und Moderation sowie nach Einsatzgebiet ein gewisses Feldwissen. Bezogen auf die Wirtschaftsmediation sind grundlegende betriebswirtschaftliche und organisatorische Erfahrungen Voraussetzung, damit betriebliche Zusammenhänge richtig erkannt und eingeschätzt werden können. Themen der Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Mobbing und der Umgang mit Hierarchien erfordern ein Spezialwissen, welches bestenfalls auf eigenen Erfahrungen beruht.
Die komplette Playlist können Sie sich auf YouTube hier ansehen: Videoserie Konsens lohnt sich!
Alle Fragen und Antworten finden Sie gesammelt auf Papier in meinen Büchern
– Ratgeber Mediation und
– Mediatoren als Gerechtigkeitsstifter
Die Bücher erhalten Sie überall im Handel, bei Amazon und bei mir persönlich. Falls Sie eines der Bücher bestellen möchten, ist hier der Link zu meinem Autorenprofil.
Sie benötigen persönliche Unterstützung oder haben weitere Fragen und Anregungen? Hier finden Sie meine Kontaktinformationen.