In Deutschland befindet sich die Streitkultur im Wandel. Als ich im Jahr 2011 meine Mediationsausbildung begann, steckte die Mediation in Deutschland noch in ihren Kinderschuhen. Seither hat sich einiges getan: Die Mediation ist bekannter geworden und etabliert sich zunehmend als Alternative zum gerichtlichen Streitverfahren. Zudem wurde durch das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes (MediationsG) im Jahr 2012 ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der allen Beteiligten mehr Sicherheit gibt.
Das alternative Streitklärungsverfahren, die Mediation, ist wertvoll. Für die vom Konflikt betroffenen Menschen bedeutet die einvernehmliche Klärung, dass sie zukünftig unbeschwerter und gesünder weiterleben können. Wählen Unternehmen und Organisationen den Weg der gütlichen Einigung, stärken sie ihr Image und vermeiden schwere wirtschaftliche Schäden.