„Missachte die Meinung der toxischen Menschen. Befreie dich von Kritiken und du wirst von ihren Worten und Taten befreit werden. Idealisiere nicht. Erwarte nichts von niemanden.“
Bernardo Stamateas
Als Mediatorin fiel es mir lange schwer, den Begriff toxische Menschen in den Mund zu nehmen. Ich habe mich gefragt, ob es angemessen ist, andere Menschen als toxisch zu bezeichnen. Lässt sich das überhaupt mit meinem humanistischen Weltbild vereinbaren? Ist nicht jeder von uns das Produkt seiner Erziehung und seines sozialen Umfelds und verhält sich nicht jeder nach bestem Wissen und Gewissen und gibt das Beste, was ihm gerade zur Verfügung steht?
Schließlich hat mir das Leben selbst eine Antwort auf meine Fragen gegeben. In meiner täglichen Praxis bin ich mehr und mehr mit Klienten konfrontiert, deren Seele durch unmoralisches, destruktives und unsoziales Verhalten eines anderen Menschen vergiftet und nahezu zerstört wurde. Daher ist es an der Zeit die Dinge beim Namen nennen.
Zunächst einmal geht es darum herauszufinden, wann es du es mit einem toxischen Menschen zu tun hast. Toxische Menschen
Der Umgang mit toxischen Menschen ist herausfordernd, nicht nur für dich, sondern auch für Profis wie Psychotherapeuten, Psychiater, Coaches und Mediatoren. Spätestens, wenn du anfängst deine eigene Wahrnehmung infrage zu stellen, ist es an der Zeit dich professionell unterstützen zu lassen. Zu deinem eigenen Schutz und zur Stärkung deiner Persönlichkeit benötigst du insbesondere das Wissen darüber, wie toxische Menschen ticken. Nur so kannst du Strategien entwickeln, den Umgang mit ihnen so zu gestalten, dass du langfristig keinen Schaden nimmst. In schwerwiegenden Fällen macht es einfach Sinn dich zu entziehen und den Kontakt komplett abzubrechen. Sofern du jedoch den Kontakt aufrechterhalten musst, weil es sich bei der toxischen Person zum Beispiel um deinen gegenwärtigen Vorgesetzten handelt, möchte ich dir einige Tipps ans Herz legen.
Wenn du das Thema vertiefen möchtest, lese bitte auch meine aktuellen Beiträge über Narzissmus. Meine Artikel Narzissmus Überblick, Narzissmus und Mediation, Narzissmus im Management und Regeln im Umgang mit Narzissten sind ebenfalls sehr aufschlussreich für den Umgang mit toxischen Menschen.
Toxische Menschen bedienen sich im zwischenmenschlichen Umgang bestimmter narzisstischer Strategien. Wenn du die Ursachen und Zusammenhänge besser erkennen und verstehen möchtest, dann buche jetzt den Onlinekurs Future Faking erkennen & verstehen. Mit einem Klick auf das Bild oder diesen Link kommst du direkt zum Kurs.
Weitere Tipps, um emotionale Krisen wirksam zu meistern und dich von toxischen Menschen zu erholen, findest du in meinem neuen Buch, dem RATGEBER KRISE. Das Buch kannst du mit Klick auf das Bild oder bei Amazon über diesen Link und überall im Handel erwerben.
Weitere Beiträge zum Thema Narzissmus
Narzissmus – Einleitung und Überblick
Narzissmus im Management – Fluch und Segen von Narzissmus im Management
Fotonachweis: Toa Heftiba