Raus aus der Krise!
Traumabewältigung ist ein Weg, deine Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen
Heute: Traumabewältigung – Wie du deine Seele wieder ins Gleichgewicht bringst
In diesem Blogbeitrag findest du Anregungen und Hilfestellungen, die dich in anspruchsvollen Konflikt- und Krisenzeiten stärken und ermutigen werden.
Der Artikel ist ein Auszug aus meinem aktuellen Buch, dem Ratgeber Krise – Emotionale Krisen wirksam meistern – Tipps für Hilfe und Selbsthilfe. Ich stelle alle Inhalte aus dem Buch frei zur Verfügung, um möglichst viele Menschen dabei zu unterstützen, wieder neuen Mut und Zuversicht zu schöpfen und ihrem Leben eine freudvolle Wendung zu geben.
TRAUMABEWÄLTIGUNG – Wie du alte Wunden heilen kannst
Je nachdem wie schwer und wie tiefgreifend die gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind, die du durch ein traumatisches Ereignis davongetragen hast, kann es erforderlich sein, dich durch spezielle Therapieformen, die der Traumabewältigung dienen, zu stellen.
Ein Trauma ist eine tiefsitzende Wunde, eine seelische Verletzung, die durch emotionale oder körperliche Grenzüberschreitungen, Gewalteinwirkungen, Unfälle, Kriege oder Naturkatastrophen entstanden ist. Auf welche Weise ein Mensch mit einer solchen Verletzung umgehen kann, ist individuell sehr unterschiedlich. Manche dieser Verletzungen, die nicht so schwerwiegend waren, heilen vielleicht von allein und hinterlassen Narben auf der Seele, mit denen die Gesundheit eines Menschen nicht grundlegend gefährdet ist. Andere Traumata heilen schwer oder heilen sogar gar nicht – sie bleiben eine offene Wunde und werden zum Schutz unserer Psyche in schwer zugängliche Bereiche verschoben oder verdrängt.
Damit ist es jedoch nicht getan, denn im Verborgenen führen sie oft eine Art Eigenleben. Der Fachbegriff dafür lautet posttraumatische Belastungsstörungen, denn irgendwann später, wenn das ursprüngliche Trauma schon längst nicht mehr im Bewusstsein ist, zeigen sie sich z. B. in Form von Ängsten, Panik, Beziehungsstörungen oder anderen körperlichen Symptomen und machen uns das Leben schwer. Eine einzelne spezielle Situation, die sich für einen Menschen als völlig „normal“ darstellt, kann dazu führen, dass die gleiche Situation bei einem anderen Menschen zu einer unverhältnismäßigen Reaktion führt, die das Umfeld dann verwundert wahrnimmt.
Eine Traumatherapie, wie beispielsweise die EMDR Therapie (Eye-Movement Desensitization and Reprocessing), kann betroffenen Menschen, also auch dir helfen, sich der Traumata bewusst zu werden und sie zu verarbeiten. Um sicher zu gehen, dass du mit dem für dich passendem Therapieangebot versorgt wirst, bitte ich dich, es unbedingt individuell mit deinem persönlichen Ansprechpartner, Arzt oder Therapeuten abzustimmen.
Darüber hinaus gibt es, insbesondere in großen Städten, umfangreiche Hilfs- und Unterstützungsangebote die von den unterschiedlichsten privaten, behördlichen und kirchlichen Trägern und Vereinen angeboten werden. Heutzutage lassen sie sich in der Regel leicht über eine entsprechende Recherche im Internet finden. Eine gute Quelle sind die Empfehlungen aus dem persönlichen Netzwerk (z. B. Kollegen, Nachbarschaft, Vereinsmitglieder). Sogar die sozialen Netzwerke wie beispielsweise Facebook können hier Unterstützung leisten.
Auch im Bereich der Heil- und Hilfsangebote gibt es weitere Alternativen. Dazu zählen zum Beispiel die Heilpraktiker mit ihren unterschiedlichen Ausrichtungen, Körpertherapeuten als auch spirituelle Heiler. Welches der Angebote zu dir passt, wirst du herausfinden, wenn du dich im Vorfeld umfangreich informierst, in dich hinein spürst und auf dein Gefühl vertraust.
Merke: Es gibt vielfältige Hilfs- und Beratungsangebote, die dich in der Krise unterstützen und stärken können. Dich für die Hilfe von außen zu öffnen und sie schließlich anzunehmen, ist deine Lernaufgabe.
Mehr Tipps für Hilfe und Selbsthilfe, um emotionale Krisen wirksam zu meistern, findest du in meinem Buch, dem Ratgeber Krise. Du findest das Buch überall im Handel und kannst es auch bei mir persönlich bestellen. Für einen ersten Eindruck findest du hier eine Leseprobe. Ich wünsche dir viel Freude damit!
Herzlichst, Deine Andrea
Du benötigst Hilfe und Unterstützung bei der Lösung einer Konflikt- oder Entscheidungssituation? Hier findest du die Kontaktinformationen.
FOTONACHWEISE
Jen Theodore Saneej Kallingal