Wie Sie die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen entspannt regeln
Bei der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen handelt es sich also um eine sehr emotionale und anspruchsvolle Angelegenheit. Fingerspitzengefühl ist gefragt, um Kränkungen und Lebenskrisen weitestgehend auszuschließen. Mediation ist aus diesem Grund im Prozess der Unternehmensnachfolge nicht mehr wegzudenken.
Digitalisierung in Familienunternehmen
Der digitale Wandel stellt nicht nur Konzerne und Organisationen vor eine große Herausforderung. Insbesondere Familienunternehmen stehen vor einschneidenden Veränderungen. Für viele Unternehmer bedeutet es, dass sie die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte bisher betreiben, grundsätzlich überdenken müssen. Bestehende Geschäftsmodelle werden infrage gestellt. Altes muss weichen, Neues darf Einzug halten. Die anstehenden Veränderungen sind weitreichender und vielfach schneller als einst zu Zeiten der industriellen Revolution. Dieser fortschreitende Prozess verstärkt die ohnehin schon anspruchsvolle Sensibilität und Komplexität bei der Regelung von Unternehmensnachfolgen.
Es bedarf einer frühzeitigen Einbindung von Mediatoren
In der Praxis werden zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen für Sachthemen häufig professionelle Berater, wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater hinzugezogen. Um Konflikteskalationen jedoch vorzubeugen und Schaden für das Unternehmen zu vermeiden, empfiehlt sich die frühzeitige Einbindung von professionellen Mediatoren. Nur so kann sichergestellt werden, dass die persönlichen Wertvorstellungen und individuellen Ziele des Einzelnen ausreichend berücksichtigt werden.
Die Vorbereitung des Generationenwechsels in Familienunternehmen bedarf einer gründlichen und langfristigen Vorbereitung. Neben der Berücksichtigung von wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Themen, kommt der emotionalen Ebene der Beteiligten bei der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen eine besondere Bedeutung zu. Um die Zukunft des Unternehmens nicht zu gefährden, bedarf es daher einer rechtzeitigen Einbeziehung der Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten.
Ungelöste Konflikte in der Familie führen zum wirtschaftlichen Totalschaden
Wird den „weichen Themen“ bei der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen zu spät oder unzureichend Bedeutung beigemessen, kann das für das Unternehmen folgenreich sein. Imageverlust, wirtschaftliche Talfahrt, Zerschlagung und Liquidation können schwerwiegende Konsequenzen sein. Mediation und Unternehmensnachfolge können hier eine Einheit bilden.
Bei der Nachfolgeregelung spielen zudem generationsübergreifende Systemkonflikte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die schwierigsten zwischenmenschlichen Beziehungen sind die zwischen Eltern und Kindern. Wurden die Konflikte bis dato noch erfolgreich unter den Teppich gefegt, kommen sie im Zusammenhang mit der Regelung der Unternehmensnachfolge auf jeden Fall auf den Tisch. Der familiäre Streit kann so tief greifend sein, dass der wirtschaftliche Fortbestand des Unternehmens gefährdet wird.
Frühzeitig mit der Planung beginnen
Um die Existenz des Familienunternehmens nicht zu gefährden, ist es erforderlich, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen.
Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, werden Sie die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen erfolgreich gestalten.
- Denken und planen Sie langfristig und generationsübergreifend.
- Pflegen Sie eine offene Kommunikation mit Ihren Familienangehörigen.
- Sorgen Sie für Transparenz und Klarheit gegenüber Ihrer Belegschaft.
- Treten Sie bei internen Konflikten dennoch geschlossen gegenüber Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern auf.
- Nehmen Sie eine realistische Einschätzung der Fähigkeiten möglicher Nachfolger vor.
- Bemühen Sie sich, alte Familienkonflikte aufzulösen.
- Seien Sie mutig und setzen Sie sich mit Ihren Ängsten und inneren Widerständen auseinander.
- Seien Sie in diesem Prozess gütig mit sich selbst und geben Sie Ihrem Leben einen neuen Sinn.
Unterstützung holen ist längst keine Schwäche mehr
Für die anstehenden Veränderungsprozesse wünsche ich Ihnen von Herzen viel Erfolg!
Weitere Informationen zu Mediation und Nachfolge finden Sie im Beitrag Mediation und Unternehmensnachfolge. Wenn Sie vertrauensvolle Unterstützung benötigen, finden Sie unter Kontaktinformationen meine E-Mail-Adresse. Kontaktieren Sie mich gern. Herzlichst, Ihre Andrea von Graszouw