Welche Vorteile hat die Mediation?
Die Mediation hat 6 wesentliche Vorteile auf die ich in diesem Beitrag detailliert eingehen werde.
Vorteile der Mediation auf einen Blick:
- Wahrnehmung des Menschen als Ganzes
- Eigenverantwortung und Flexibilität
- Zeit und Geldersparnis
- Wahrung der Vertraulichkeit
- Beziehungserhalt zu den für Sie wichtigen Personen
- Wiedererlangung Ihrer persönlichen Freiheit
Vorteil 1: Wahrnehmung der Menschen als Ganzes
In der Mediation werden, im Unterschied zum Gerichtsverfahren, nicht nur inhaltliche, sachliche, wirtschaftliche und rechtliche Interessen verfolgt, sondern es wird auf die individuellen Gefühle und Bedürfnisse der Streitparteien eingegangen. Das heißt, dass die in den Konflikt verstrickten Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrgenommen werden und die Möglichkeit haben, den Konflikt auf einer viel tieferen Ebene, der emotionalen Ebene, zu lösen.
Vorteil 2: Eigenverantwortung und Flexibilität
In der Mediation haben die Streitparteien die Verantwortung, finden ihren Weg und fällen letztendlich die für sie passenden Entscheidungen. Es besteht keine Abhängigkeit von einem Richter, der ein Urteil spricht. Darüber hinaus ist die Mediation ein sehr flexibles und offenes Verfahren und bietet die Möglichkeit, neue Themen, die während der Mediation „hochkommen“, mit in das Verfahren einfließen zu lassen.
Vorteil 3: Zeit- und Geldersparnis
Die Dauer eines Gerichtsverfahrens kann sich unter Umständen über Monate oder Jahre hinziehen. Die Dauer einer Mediation hingegen beläuft sich je nach Art und Umfang des Konfliktes auf wenige Tage und kann kurzfristig umgesetzt werden.
Die Kosten eines Gerichtsverfahrens können schnell und unerwartet in die Höhe schießen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Streitparteien erst bei Ausgang des Verfahrens wissen, welche der Partei die entstandenen Kosten zu tragen hat. Die Kosten des Verfahrens richten sich hierbei nach dem Streitwert. Es ist dem Kostenrechner des Anwaltsvereins[1] auf seiner Website zu entnehmen, dass sich die Kosten des Verfahrens bei einem Streitwert von 100.000 EUR durch drei Instanzen auf zirka 45.000 Euro belaufen. Bei einer Mediation belaufen sich die Kosten hierfür auf einen Bruchteil. Zudem übernehmen immer mehr Rechtsschutzversicherungen die Kosten für die Mediation, was unter Umständen zu einer finanziellen Entlastung der Streitparteien beiträgt.
Vorteil 4: Wahrung der Vertraulichkeit
Zu Beginn der Mediation, im ersten Termin, werden die Grundsätze zum Umgang miteinander vereinbart. Ein wesentlicher Grundsatz ist der, dass zu allem, was innerhalb der Mediation gesagt, besprochen und erörtert wird, absolute Vertraulichkeit vereinbart wird.
Vorteil 5: Beziehungserhalt
Wenn es ein Interesse gibt, die Beziehung zwischen den Streitparteien zu erhalten, ist die Mediation vorteilhaft. In der Mediation wird neben den Sachthemen die Gefühls- und Bedürfnisebene mit einbezogen, sodass eine Klärung auf der Beziehungsebene möglich wird.
Vorteil 6: Wiedererlangung der „persönlichen Freiheit“
Ein ungelöster Konflikt kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf der körperlichen und auf der psychischen Ebene bei den Betroffenen führen. Eine erfolgreiche Mediation bietet die Chance, dass dieser schädliche Stress nach einiger Zeit von den Teilnehmern abfällt und sie mit einem Gefühl von erneuter persönlicher Freiheit und Lebensfreude in die Zukunft gehen können.
[1] https://anwaltverein.de/de/service/prozesskostenrechner
Die komplette Playlist zur Serie können Sie sich auf YouTube hier ansehen: Videoserie Konsens lohnt sich!
Alle Fragen und Antworten finden Sie gesammelt auf Papier in meinen Büchern
– Ratgeber Mediation und
– Mediatoren als Gerechtigkeitsstifter
Die Bücher erhalten Sie überall im Handel, bei Amazon und bei mir persönlich. Falls Sie eines der Bücher bestellen möchten, ist hier der Link zu meinem Autorenprofil.
Sie benötigen persönliche Unterstützung oder haben weitere Fragen und Anregungen? Hier finden Sie meine Kontaktinformationen.