Warum brauchen wir die Mediation?

Warum brauchen wir die Mediation? (VLog 4)

Brauchen wir überhaupt das Mediationsverfahren, wenn es doch Gesetze gibt? Die kurze Antwort ist JA, denn die Mediation ist die Antwort auf die Defizite der Gesetzesgerechtigkeit.

Zum geschichtlichen Hintergrund: In den westlichen Demokratien wurde seit der französischen Revolution versucht, durch das traditionelle Rechtssystem die Ungerechtigkeit einzugrenzen. Doch die Geschichte und unsere aktuelle Gegenwart zeigen, dass die Anwendung der Gesetze Unrecht schaffen kann. Die angewandte Rechtsprechung hat also ihre Grenzen, denn ‚Recht und Gesetz’ steht nur selten im Einklang mit dem was die Betroffenen als Gerechtigkeit empfinden.

Als Alternative hat sich das Mediationsverfahren entwickelt, um eine andere Gerechtigkeit zu finden, als wie sie durch die Anwendung von Recht und Gesetz möglich ist. Die Mediation steht für ein selbst verantwortetes Konsensverfahren und fußt auf den zukunftsorientierten Interessen der Konfliktparteien. Das Ziel sind sogenannte Win-Win-Lösungen die sich an den persönlichen Bedürfnissen und Interessen der Streitenden orientieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die komplette Playlist können Sie sich auf YouTube hier ansehen: Videoserie Konsens lohnt sich!

Alle Fragen und Antworten finden Sie gesammelt auf Papier in meinen Büchern
Ratgeber Mediation und
Mediatoren als Gerechtigkeitsstifter
Die Bücher erhalten Sie überall im Handel, bei Amazon und bei mir persönlich. Falls Sie eines der Bücher bestellen möchten, ist hier der Link zu meinem Autorenprofil.

Sie benötigen persönliche Unterstützung oder haben weitere Fragen und Anregungen? Hier finden Sie meine Kontaktinformationen.

Comments (0)