Kleine Mediation, was bedeutet das? (VLog 21)
Die sogenannte „kleine Mediation“ bietet sich an, wenn sich im Rahmen einer Gruppenmediation (oder Teammediation) herausstellt, dass zwei Streitparteien einen Konflikt miteinander klären wollen, der in erster Linie nur die beiden betrifft und dennoch Einfluss auf die gesamte Gruppe hat. In der Praxis bedeutet das, dass der Gruppenprozess zunächst unterbrochen wird und dieser Konflikt zuerst geklärt wird. Wenn diese Konfliktklärung erfolgreich war, wird die kleine Mediation aufgelöst und die Gruppenmediation fortgesetzt. Für die Auflösung der Situation bieten sich zwei Möglichkeiten an:
- die „kleine Mediation“ findet innerhalb der Gruppe statt;
- dieser Einzelkonflikt wird herausgelöst und in einem gesonderten „geschützten Rahmen“ ohne die Anwesenheit der Anderen separat mediiert. Die Gruppe wird dann im Anschluss über die Ergebnisse informiert.
Sollte bereits im Vorfeld klar sein, dass es zwischen einigen Teammitgliedern besondere Spannungen gibt, kann man diese in Form einer kleinen Mediation bereits vor der Team- oder Gruppenmediation gesondert bearbeitet.
Die komplette Playlist können Sie sich auf YouTube hier ansehen: Videoserie Konsens lohnt sich!
Alle Fragen und Antworten finden Sie gesammelt auf Papier in meinen Büchern
– Ratgeber Mediation und
– Mediatoren als Gerechtigkeitsstifter
Die Bücher erhalten Sie überall im Handel, bei Amazon und bei mir persönlich. Falls Sie eines der Bücher bestellen möchten, ist hier der Link zu meinem Autorenprofil.
Sie benötigen persönliche Unterstützung oder haben weitere Fragen und Anregungen? Hier finden Sie meine Kontaktinformationen.